CDU Maintal
  • Aktuell
  • Pressemeldungen
  • Haushaltsanträge 2022
  • Haushaltsanträge 2021
  • Aktuelle Anträge
  • Stadtverordnete und Magistratsmitglieder
  • Unser Wahlprogramm
  • Unsere Kandidatenliste 2021
  • Über uns
  • Spenden
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

Klimapolitik

Unsere Ziele

1.     Emissionen durch fossile Brennstoffe minimieren
2.     Die Grundwasserreserven schonen
3.     CO² aus der Atmosphäre ziehen
4.     Schutz von Insekten

 

Uns geht es darum, eine ergebnisorientierte, aktive kommunale Umwelt- und Klimapolitik umzusetzen. Mit aktiv und kommunal meinen wir, dass wir Möglichkeiten prüfen, Vor-Ort-Lösungen erarbeiten und diese schnellstmöglich umsetzen.

 

Emissionen durch fossile Brennstoffe minimieren

Emissionen durch fossile Brennstoffe entstehen in Maintal im Wesentlichen durch Verbrennungsmotoren und Heizungsanlagen. Wir setzen uns für konkrete Gegenmaßnahmen ein:

·       Ökologisch sinnvolles Bauen

·       Energieversorgung durch alternative oder umweltschonende Energien vorantreiben

·       Ausbau der Radwege, damit das Fahrrad eine wirkliche Alternative zum Auto wird

·       Mehr elektrische Ladesäulen einrichten, um die Elektromobilität zu fördern

 

Grundwasserreserven schonen

Um die Grundwasserreserven zu schonen, sollten wir, wann immer möglich, Alternativen zum Grundwasser nutzen. Als Kommune verlangen wir konkret, dass Regenwasser nicht in Kanälen verschwindet, sondern versickern kann, damit es in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgelangt. Privatgärten können im Sommer durch Regenwasser bewässert werden, wenn Hausbesitzer entsprechende Speicher bauen. Diese Initiativen der Bürger möchten wir fördern.

 

CO2 aus der Atmosphäre ziehen

Bäume entziehen der Atmosphäre CO². Deshalb sollten Fachleute prüfen, an welchen Stellen Bäume und Baumgruppen gepflanzt werden könnten. Nach Bestimmung der Standorte sollen schnell entsprechende Pflanzaktionen durchgeführt werden. Hierzu gehört auch die Anpflanzung von Feldholzinseln. Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur im Kampf gegen die Klimaerwärmung helfen, sondern sich auch positiv auf die heimische Tier- und Pflanzenwelt auswirken.

 

Schutz von Insekten

Das weltweite Insektensterben und insbesondere der Rückgang der Wildbienenbestände sehen wir als eine direkte Bedrohung für die Menschheit an. Als Kommune können wir konkret dafür sorgen, dass auf bestimmten Freiflächen und in Hausgärten Wildblumeninseln gepflanzt werden. Entsprechende Maßnahmen wollen wir fördern.

 

 



  • Sicherheit und Ordnung
  • Soziales, Familie und Leben
  • Umwelt
  • Finanzen
  • Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung
  • Verkehr
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuell
  • Pressemeldungen
  • Haushaltsanträge 2022
  • Haushaltsanträge 2021
    • Sicherheit und Ordnung
    • Soziales, Familie und Leben
    • Umwelt
    • Finanzen
    • Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung
    • Verkehr
  • Aktuelle Anträge
  • Stadtverordnete und Magistratsmitglieder
  • Unser Wahlprogramm
  • Unsere Kandidatenliste 2021
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Junge Union
    • Mittelstandsvereinigung
    • Stadtparlament
    • Kreistag
  • Spenden
  • Mitglied werden!
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen